Hero background image

11 Lektionen, die ich als CEO eines Technologieunternehmens gelernt habe

Von Max Kryvoshlyk

Forbes Councils Mitglied

11. Juni 2024, 08:15 Uhr EDT

Max Kryvoshlyk ist Gründer und CEO von FlexMade, einem führenden Unternehmen in der kundenspezifischen Softwareentwicklung.


Als CEO mit 17 Jahren Erfahrung in der Führung eines Technologieunternehmens habe ich einige Prüfungen und Triumphe erlebt. Aber das Besondere an Erfahrung ist: Man muss sie sich nicht durch eigene Mühe und Blut erarbeiten. Erfahrung ist Wissen, und es kann geteilt werden. Hier sind einige Lektionen, die ich gelernt habe, um Ihre unternehmerische Reise zu beflügeln.

1. Vertraue deinem Bauchgefühl und gehe Risiken ein.

Mein größtes Risiko war die Gründung meines Unternehmens selbst. In den frühen Tagen des Aufbaus meines Geschäfts lernte ich schnell, dass Erfolg oft knapp außerhalb unserer Komfortzone liegt. Meinen Instinkten zu vertrauen und kalkulierte Risiken einzugehen, war entscheidend, um Chancen zu nutzen und Innovationen voranzutreiben. Mutige Entscheidungen, die mit Zuversicht getroffen werden, können Sie voranbringen, selbst angesichts von Unsicherheit.

2. Arbeite hart.

Wenn Sie CEO werden wollen, weil Sie sich davon ein einfaches, geldverdienendes Amt versprechen, sollten Sie das noch einmal überdenken. CEO zu sein ist alles andere als ein Nine-to-Five-Job. Ein Unternehmen zu gründen ist kein Spaziergang. Und wenn man dann endlich alles reibungslos am Laufen hat, taucht eine Krise oder eine andere Herausforderung auf.


Dieser Job erfordert unerbittlichen Einsatz und Engagement rund um die Uhr. Der Mut und die Entschlossenheit, Widrigkeiten zu überwinden, trennen die Träumer von den Machern im Bereich des Technologie-Entrepreneurship.

3. Bleib flexibel.

In der IT ist Veränderung die einzige Konstante. Technologien, die heute neu sind, gehören morgen der Vergangenheit an. Im Laufe der Jahre habe ich Veränderungen in den Konsumentenpräferenzen, technologischen Fortschritten und der Branchendynamik erlebt. Veränderungen anzunehmen, neue Möglichkeiten zu erkunden und agil zu bleiben, kann Ihnen helfen, der Zeit voraus zu sein.


Meiner Erfahrung nach hilft die Einrichtung von Feedbackschleifen, um Erkenntnisse von Kunden und Mitarbeitern zu gewinnen, Produkte und Dienstleistungen zukunftssicher zu machen. Die regelmäßige Überprüfung von Prozessen stellt sicher, dass sie effektiv, effizient und auf dem neuesten Stand sind. Ich empfehle auch, kontinuierliches Lernen für Mitarbeiter und Top-Management zu priorisieren und Ihr Team zu ermutigen, sich über die neuesten Technologien und Trends auf dem Laufenden zu halten.

Illustrative picture for the article

4. Akzeptiere das Scheitern.

Die Angst vor dem Scheitern kann so lähmend sein, dass sie dich davon abhält, Erfolg zu haben. Scheitern ist jedoch nur ein Teil des Prozesses. Jeder Stolperstein auf dem Weg kann eine wertvolle Lektion in Widerstandsfähigkeit und ein Katalysator für Wachstum sein. Das Annehmen von Fehlern kann eine Kultur der Innovation fördern und den Antrieb zur Verbesserung befeuern.


Um das Scheitern wirklich zu akzeptieren und daraus zu lernen, nehme ich mir gerne Zeit, um jedes Scheitern zu reflektieren und zu analysieren, indem ich Post-Mortem-Analysen durchführe, unabhängig vom Ergebnis. Offene Diskussionen über Fehler werden gefördert, so dass Teammitglieder Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen können. Wir dokumentieren die gewonnenen Erkenntnisse zur späteren Bezugnahme und geben konstruktives Feedback, um vergangene Fehler zu vermeiden und Erfolge zu wiederholen.

5. Baue finanzielle Reserven auf.

Wirtschaftliche Abschwünge sind eine unvermeidliche Realität des Geschäftslebens. In Krisenzeiten ist es die wichtigste Aufgabe, Ihr Unternehmen über Wasser zu halten. Arbeiten Sie daran, ein finanzielles Sicherheitsnetz zu schaffen und aufrechtzuerhalten, das zu Ihrem Puffer wird, um Stürmen standzuhalten. Die Weitsicht, für das Unerwartete zu planen, trägt zur langfristigen Nachhaltigkeit bei.

6. Geh über deine Stellenbezeichnung hinaus.

Als Führungskraft geht meine Rolle weit über den Sitzungssaal hinaus. Manchmal muss man die Ärmel hochkrempeln und das Team auf jede erdenkliche Weise unterstützen. Bei wichtigen Projekten mit anpacken, Nachwuchsmitarbeiter betreuen, schwierige Situationen mit Kunden lösen – keine Aufgabe ist „unter Ihrer Würde“. Investitionen in Ihr Team zahlen sich durch dessen Loyalität aus.

7. Halte deine Leute bei Laune und denk nach, bevor du sprichst.

Effektive Führungskraft bedeutet ebenso viel Empathie wie Strategie. Versuchen Sie, die Bedürfnisse und Anliegen Ihrer Teammitglieder zu verstehen, und führen Sie mit Empathie und Integrität, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Vertrauensaufbau erfordert in jeder Interaktion sorgfältige Überlegung.


Ich empfehle, offene Kommunikation zu priorisieren und sicherzustellen, dass jeder seine Meinungen, Ideen und Bedenken äußern kann. Transparenz ist der Schlüssel, wenn wichtige Informationen weitergegeben werden. Seien Sie ehrlich über die Herausforderungen und Erfolge des Unternehmens. Die Unterstützung der Work-Life-Balance und die zeitnahe und faire Beilegung von Konflikten sind ebenfalls entscheidende Schritte zum Aufbau von Vertrauen. Das Angebot von Wachstumschancen kann auch dazu beitragen, das Team motiviert und engagiert zu halten.

8. Definiere und halte dich an deine Werte.

Die Werte Ihres Unternehmens sollten als Leitprinzipien für die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen dienen. Definieren Sie sie frühzeitig und stellen Sie sicher, dass sie in Ihrem gesamten Unternehmen konsequent eingehalten werden. Indem wir unseren Werten treu bleiben, haben wir ein starkes Identitätsgefühl entwickelt, das Vertrauen der Stakeholder gefördert und uns im Technologiesektor differenziert.

9. Die Balance finden zwischen der Arbeit am Unternehmen und der Arbeit im Unternehmen.

Als CEO wird man zu einem Alleskönner. Ihre Arbeit sollte ein Gleichgewicht zwischen strategischer Vision und praktischer Beteiligung sein. Während die Festlegung des Kurses für die Zukunft des Unternehmens entscheidend ist, ist es ebenso wichtig, mit dem Tagesgeschäft verbunden zu bleiben. Ihr aktives Engagement fördert die organisatorische Ausrichtung.


Ich versuche, etwa 60 % meiner Zeit für strategische Initiativen und 40 % für operative Beteiligung aufzuwenden, aber das Verhältnis kann je nach den aktuellen Bedürfnissen des Unternehmens variieren. Um dieses Gleichgewicht zu halten, widme ich bestimmte Zeitblöcke in meinem Kalender der strategischen Planung und den operativen Aufgaben und delegiere einige der operativen Verantwortlichkeiten an vertrauenswürdige Teammitglieder. Technologie hilft auch – Tools und Dashboards ermöglichen es mir, den Fortschritt der operativen Aufgaben effizient zu überwachen.

10. Digitale Transformation umsetzen.

Gerade wenn Sie im Technologiebereich tätig sind, sollten Sie die digitale Transformation Ihres eigenen Unternehmens nicht vernachlässigen. Daten sind das Lebenselixier des Geschäfts. Die Akzeptanz der digitalen Transformation und die Nutzung von Technologie können Ihnen Echtzeit-Einblicke in den Stand der Abläufe geben. Dann können Sie diese Daten nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Geschäftsergebnisse zu optimieren.

11. Bemühe dich, weiter zu wachsen.

Die Reise des Unternehmertums ist eine nie endende Suche nach Wachstum und Selbstverbesserung. Suchen Sie kontinuierlich nach Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum und fördern Sie die gleiche Denkweise in Ihrem Unternehmen. Selbstzufriedenheit ist der Feind des Fortschritts.


Wenn ich über die Lehren nachdenke, die ich während meiner Erfahrung als CEO im Technologiesektor gelernt habe, wird eines überdeutlich: Bei der Reise geht es genauso sehr um das Ziel wie um die Lektionen, die man auf dem Weg dorthin lernt.

Kontaktieren Sie uns

12816 NE 104th ST, Kirkland, WA 98033, USA